DJK Kanuschule

Kanurennsport

 

Jetzt den Einstieg in den Kanusport im Winter wagen

Die DJK Ruhrwacht e. V. bietet an Kanusport interessierten Kindern im Alter von 7 bis 12 Jahren ein sehr abwechslungsreiches Anfängertraining im Winter an. Das Training umfasst die Bereiche Ausdauer, Motorik, Koordination und Kraft. Da wir im Winter mit den Booten nicht aufs Wasser können, trainieren wir die Ausdauer mit Laufen oder Schwimmen, stärken die Muskulatur mit verschiedenen Kraftübungen und Gymnastik. Für Abwechslung und Spaß sorgen die Koordinations- und Gruppenspiele.

 

Hast Du Lust, Kanurennsport auszuprobieren und uns kennenzulernen? Dann bist Du herzlich eingeladen, Dir das Wintertraining jeden Freitag von 18.00 bis 20.00 Uhr in der Turnhalle an der Holzstraße anzuschauen und aktiv mitzumachen. Am besten bringst Du direkt Sportkleidung und Hallenschuhe mit. 

 

Du kannst gerne auch an einem Mittwoch bei uns am Bootshaus in der 

Mintarder Str. 19, 45481 Mülheim bei einem Lauf- und Athletiktraining 

mitmachen. Wir treffen uns immer um 17:30 Uhr. Das Training endet dann um 19:30 Uhr. Laufschuhe, Hallenschuhe, feste Regenkleidung, lange Sporthose, Mütze und eine Taschenlampe für das Lauftraining solltest Du dabei haben. 

 

Mach mit! Wir freuen uns über Deinen Besuch. 

Und irgendwann kommt auch wieder der Sommer!

Dann sieht der Einstieg in den Kanusport anders aus. Sobald das Wetter wärmer wird, beginnt das Training mit den Booten. Zuerst im Einer-Kanu und wenn eine gewisse Bootssicherheit vorhanden ist,  in den Zweier- oder Vierermannschaftsbooten.

Du kannst den Kanurennsport direkt mit einem Wassertraining ausprobieren! Dazu bist Du herzlich eingeladen, Dir das Sommertraining ab April 2024 jeden Montag und jeden Mittwoch von 17.30 bis 19:30 Uhr am Bootshaus der DJK Ruhrwacht Mülheim e.V., Mintarder Str. 19, 45481 Mülheim anzuschauen und aktiv mitzumachen. 
Am besten bringst Du direkt Sportkleidung in doppelter Ausführung sowie sicherheitshalber eine Regenjacke mit. 
 

Das dauert aber noch eine ganze Weile. Deshalb mach jetzt schon mit! Komm vorbei! Wir freuen uns über Deinen Besuch.

 
Kontakt:
Franz Bodsch mobil: 0171 9342807
[email protected] 


Alles, was für Anfangende im Kanurennsport wichtig und interessant ist, haben wir auf einer gesonderten Website zusammengefasst. Schau doch mal hier nach:

DJK - Anfängerseite

Kanu-Wandern

Die DJK Kanuschule bietet Einführungskurse für den Kanu-Wandersport an. Diese Natursportart ist leicht zu erlernen und kann einzeln oder auch in Gruppen ausgeübt werden. Kanufahren kann von Menschen in jedem Alter betrieben werden, solange eine gewisse Grundfitness gegeben ist. Vorbedingung ist, schwimmen zu können. Wie bei den meisten Sportarten empfehlen wir, vorab eine ärztliche Untersuchung durchführen zu lassen, um unerkannte gesundheitliche Risiken ausschließen zu können.

Kanusport ist die wohl schönste Art und Weise, die Natur vom Wasser aus zu genießen. Am meisten Spaß macht Kanu-Wandern, wenn man das Boot und die Situationen beherrscht und gut einschätzen kann - dann ist es auch am sichersten. Eine qualifizierte Ausbildung und Übung z. B. in einer Kanu-Schule und einem Verein ist daher ein guter und geselliger Beginn für Sicherheit beim Kanufahren. Ein passendes Boot sowie Paddel und Schwimmweste werden im Rahmen des Kanu-Kurses von uns gestellt. Die Dauer eines Einführungskurses beträgt ca. 1½ Stunden.

Termine

Im Moment sind keine weiteren Termine geplant. Bei Interesse am Kanuwandern kannst Du aber gerne unter dieser E-Mail Kontakt aufnehmen und zusätzliche Informationen erhalten: 

[email protected] 

Stand Up Paddling

Die Schnupper- und Einführungstage der DJK-Kanuschule waren 2023 ein großer Erfolg. Auch 2024 wird die Kanuschule ähnliche Veranstaltungen anbieten, um noch mehr Menschen mit dem Reiz des SUP vertraut zu machen. Für den Rest des Jahres  2023 sind keine weiteren Termine mehr geplant.


Allgemeine Kontaktaufnahme und Informationen sind unter der E-Mail-Adresse [email protected] möglich. Die gesundheitlichen Voraussetzungen sollte der Sportler/die Sportlerin allerdings im Vorfeld ärztlich abklären lassen. Zudem muss die  Schwimmtauglichkeit sichergestellt und nachgewiesen sein.

Outrigger-Paddeln

Beim Outrigger-Paddeln erlernt der Sportler/die Sportlerin in einem Auslegerkanu (Va`a) das Paddeln. Outrigger-FahrerInnen sitzen auf dem Auslegerboot und bewegen es mit einem Stechpaddel vorwärts. Das Gleichgewicht wird durch einen seitlich angebrachten Ausleger gewährleistet. Für AnfängerInnen ist damit schon bei der ersten Übungseinheit ein sicheres Paddeln möglich. 

 

Das Outrigger-Paddeln schult den Gleichgewichtssinn und die Koordination, stärkt die gesamte Muskulatur, ist ein gutes Herz-Kreislauf-Training und stellt durch seine Naturverbundenheit einen idealen Ausgleich zum Alltagsstress dar. Gepaddelt werden kann je nach Können auf Seen, Flüssen und im Meer.

Die Schnupper- und Einführungstage der DJK-Kanuschule waren 2023 ein großer Erfolg. Auch 2024 wird die Kanuschule ähnliche Veranstaltungen anbieten. Für den Rest des Jahres  2023 sind keine weiteren Termine mehr geplant.

Allgemeine Kontaktaufnahme und weitere Informationen über das Outrigger-Paddeln sind von Stefan Becker unter der E-Mail-Adresse [email protected] zu erhalten. Die gesundheitlichen Voraussetzungen sollte der Sportler/die Sportlerin allerdings im Vorfeld vom Arzt abklären lassen. Zudem muss die  Schwimmtaug-lichkeit sichergestellt und nachgewiesen sein.

Drachenboot

Wie wäre es mit einem Mannschaftssport auf dem Wasser? Die Kanuschule der DJK Ruhrwacht Mülheim bietet allen interessierten Erwachsenen mittwochs ein Drachenboot-Anfängertraining an.

Drachenboot-Sport ist die Verbindung von Tempo und Dynamik mit exotischem Flair im Team und spannenden Rennen in reich geschmückten Booten. Erfahrene TrainerInnen und Steuerleute der DJK Ruhrwacht erklären die Paddeltechnik und vermitteln beim Üben auf der Ruhr die ersten Paddelerfahrungen im Drachenboot. Das Drachenbootfahren ist ein schnell erlernbarer Sport, der die Koordination, die Motorik und die Ausdauer fördert. Zudem stellt die Naturverbundenheit des Drachenbootsports einen idealen Ausgleich zu den Anforderungen des Alltags dar. Drachenbootfahren bietet Faszination und Begeisterung. Außerdem steht beim Anfängertraining der Spaß, die Herausforderung und Spannung im Vordergrund.

Die 13 Meter langen Drachenboote werden von bis zu 20 PaddlernInnen vorwärtsbewegt. Die Technik des Drachenbootfahrens ist für Menschen jeden Alters einfach zu erlernen. Der Drachenbootsport begeistert durch seine sportliche Atmosphäre im Team und seiner Dynamik.

Voraussetzungen sind auch in dieser Kanudisziplin eine allgemeine körperliche Gesundheit und die Schwimmtauglichkeit. Es wird empfohlen, geeignete Sportkleidung in doppelter Ausführung mitzubringen. Das Equipment wie Paddel und Schwimmwesten werden von der DJK Ruhrwacht e. V. gestellt. Voraussetzung ist lediglich, dass man 50 Meter in Bekleidung schwimmen kann. Die gesundheitlichen Voraussetzungen sollte der Sportler/die Sportlerin allerdings im Vorfeld ärztlich abklären lassen.

Interessierte PaddlerInnen, die im Drachenboot mitpaddeln wollen, werden gebeten, Kontakt mit Philipp Altegoer per E-Mail
[email protected] 
aufzunehmen.